Überblick
Dieser Artikel behandelt Informationen über Wiener Linien und wie man sie über die Whim App nutzen kann. Die folgenden Informationen sind diesem Artikel enthalten:
- Wiener Linien
- Wie man ein Wiener Linien Ticket in Whim kaufen kann
- Ticketkontrolle
- Fragen und Antworten
Wiener Linien
Die Wiener Linien sind Wiens städtischer Verkehrsbetrieb und für 180 U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien zuständig.
Das Stadtzentrum besteht aus einer Zone (Kernzone oder "Zone 100"). Die Kernzone umfasst alle Linien in Wien (Zug, Badner Bahn, Bus, Straßenbahn, U-Bahn sowie die meisten Regionalbuslinien). Weitere Informationen findest du hier.
Wie man ein Wiener Linien Ticket in Whim kaufen kann
1. Die Whim App erkennt deinen Standort und schlägt die bestmögliche Ticketoption vor.
Du kannst Tickets entweder von dem Reiseplaner* (Abb. 1) oder “Reise mit” (Abb. 2) aktivieren oder kaufen.
* Hinweis: Wenn du ein Ticket über den Reiseplaner kaufst, wird dein Ticket 5-10 Minuten vor dem geplanten Abfahrtszeitpunkt aktiviert. Wenn du ein Ticket über "Reise mit" kaufst, wird es sofort aktiviert.
Abb. 1. Reiseplaner und Favoriten Ansicht
Abb. 2. Wähle ein Transportmittel von “Reise mit”
3. Füge dem Reiseplaner Ihre Abfahrts- und Zieladresse hinzu (Abb. 3) und buche den Trip (Abb. 4).
Abb. 3. Reiseplaner Optionen Abb. 4. Buche Trip
4. Unter “Reise mit” kannst du das gewünschte Ticket auswählen und die Aktivierung oder den Kauf des Tickets bestätigen (Abb. 5).
Abb. 5. Ticket Optionen Ansicht
5. Du findest alle aktiven Tickets und Gültigkeitsinformationen unter Aktive Tickets in der Startansicht (Abb. 6).
Abb. 6. Aktive Tickets in der Startansicht
6. Du kannst Fahrzeuge beliebig wechseln, solange das Ticket gültig ist und du innerhalb der Ticketregion unterwegs bist.
Ticketkontrolle
- Wenn du mit dem Bus, der U-Bahn, Straßenbahn, Lokalbahn oder der S-Bahn fährst, musst du das Ticket auf dem Smartphone vorzeigen, wenn du von einem Kontrolleur dazu aufgefordert wirst. Du solltest außerdem einen Lichtbildausweis mitführen, um dem Kontrolleur deine Identität nachweisen zu können.
- Um die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien zu nutzen, ist bei Fahrtantritt ein gültiges Ticket erforderlich. Du musst dein mobiles Ticket daher vor Fahrtantritt kaufen.
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass genügend Akku im Handy vorhanden ist, da die Kontrolleure keine andere Möglichkeit haben, den Besitz eines gültigen Tickets durch den Benutzer zu überprüfen.
- Wird eine Person ohne Ticket erwischt und zahlt die Strafe von 105,00 EUR sofort, so muss diese Person keinen Ausweis vorweisen. Möchte der Fahrgast die Geldstrafe jedoch mittels Erlagschein bezahlen, muss er sich beim Kontrolleur der Wiener Linien ausweisen und die Geldstrafe in Höhe von 115,00 EUR innerhalb von 14 Tagen bezahlen. Wenn sich der Fahrgast weigert, seinen Ausweis vorzuzeigen, muss die Polizei gerufen werden und die Geldstrafe steigt auf 145,00 EUR.
Fragen und Antworten:
-
Welche öffentlichen Verkehrsmittel kann ich in Wien mit Whim nutzen?
-
Darf ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien essen?
-
Darf ich mein Fahrrad in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?
-
Darf ich meinen Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?
Welche öffentlichen Verkehrsmittel kann ich in Wien mit Whim nutzen?
In Wien kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadtgrenzen mit Whim nutzen. Mit Whim sind folgende Verkehrsmittel verfügbar:
- U-Bahn
- Straßenbahn
- Bus (Autobus)
- S-Bahn (Nahverkehrszüge) innerhalb der Stadtgrenzen
- Badner Bahn/Wiener Lokalbahn (Züge, Straßenbahnen) innerhalb der Stadtgrenzen
Bitte beachte Folgendes: Die Verbindung zum Flughafen wird nicht von den Wiener Linien bedient. Daher kannst du mit diesen Tickets nicht zum und vom Flughafen fahren. Wiener Linien-Tickets sind nicht in Flughafenbussen, Zügen der Westbahn, ÖBB-Zügen und dem City Airport Train (CAT) gültig.
Welche Tickets sind verfügbar und wie viel kosten sie?
Derzeit bieten wir 4 verschiedene Tickets an:
Über Whim erhältliche Tickets |
|||
|
Gültig für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien am ausgewählten Tag bis 1 Uhr am folgenden Tag. Nicht übertragbar. |
€ 5.80 |
|
24 Stunden Wien |
Gültig für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien für 24 Stunden ab dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit. Nicht übertragbar. |
€ 8.00 |
|
48 Stunden Wien |
Gültig für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien für 48 Stunden ab dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit. Nicht übertragbar. |
€ 14.10 |
|
72 Stunden Wien |
Gültig für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien für 72 Stunden ab dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit. Nicht übertragbar. |
€ 17.10 |
Darf ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien essen?
Bitte beachte, dass das Essen seit dem 15. Januar 2019 in allen U-Bahn-Linien verboten ist. Das Trinken von alkoholfreien Getränken ist jedoch gestattet. Du darfst in Bussen und Straßenbahnen essen.
Darf ich mein Fahrrad in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?
Zu den folgenden Zeiten darfst du in allen U-Bahn-Linien ein Fahrrad mitnehmen:
- Montag bis Freitag (Werktage): 9:00 bis 15:00 Uhr und ab 18:30 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage: Keine Einschränkungen
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitnehmen von Fahrrädern in Straßenbahnen oder Bussen nicht gestattet (Ausnahme: zusammenklappbare Fahrräder).
Weitere Informationen findest du hier.
Darf ich meinen Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?
Besitzer einer Jahreskarte können ihren Hund kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln befördern.
Assistenzhunde (Blindenhunde, Begleithunde, Signalhunde), die in einen Behindertenausweis eingetragen sind, dürfen ebenfalls kostenlos mitfahren.
In allen anderen Fällen benötigen Hunde ein Ticket zum halben Preis (z. B. ein Einzelticket zum ermäßigten Preis).
Leider ist dieses Ticket noch nicht über Whim erhältlich. In der Zwischenzeit kaufe es bitte über einen Ticketautomaten der Wiener Linien, den du in jeder U-Bahn-Station findest. Weitere Informationen findest du hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.