Überblick
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Taxi über Whim zu buchen: mit der Schaltfläche "Wohin?" des Fahrtplaners (Abb. 1) oder über die Taxi-Schaltfläche auf der Startseite (Abb. 2)
- Taxi über den Fahrtplaner buchen
- Taxi über die Taxi-Schaltfläche auf der Startseite buchen
- Phasen einer Taxibuchung
- Taxibuchung anzeigen
- Taxianforderung stornieren
Abb. 1: Suchleiste des Fahrtplaners. Abb. 2: Taxi-Schaltfläche auf der Startseite.
Taxi über den Fahrtplaner buchen
Tippe auf der Startseite (Abb. 1) auf "Wohin?". Durch Tippen auf diese Suchleiste wird der Fahrtplaner geöffnet (Abb. 3).
Dein aktueller Standort wird automatisch als Abfahrtsort in das Feld "Von" eingetragen (du kannst ihn bearbeiten, indem du erneut auf das Feld tippst und den gewünschten Ort eingibst). Du musst nur dein Ziel in das Feld "Nach" eingeben oder einen Ort aus der Liste deiner Favoriten auswählen (unter dem "Nach"-Feld).
Abb. 3: Fahrtplaner-Ansicht.
Sobald du einen Ort in beide Felder eingegeben hast, zeigt die App automatisch eine Liste von
Fahrtoptionen (Abb. 4) mit Taxioptionen am Ende der Liste an. Sobald du die Taxioption ausgewählt hast, wechselst du zur Taxi-Buchungsansicht.
Abb. 4: Ansicht "Fahrtoptionen" mit einer Taxioption am unteren Rand.
Taxi über die Taxi-Schaltfläche auf der Startseite buchen
Du kannst ein Taxi auch buchen, indem du auf der Startseite auf die Schaltfläche "Taxi" tippst (Abb. 5). Leg deinen Einstiegs- und Ausstiegsort fest und fahre wie in Taxibuchungsansicht gezeigt mit der Buchung fort.
Abb. 5: Taxi-Schaltfläche auf Startseite.
Taxibuchungsansicht:
Wenn du die Taxioption im Fahrtplaner oder auf der Startseite auswählst, gelangst du zur Taxibuchungsansicht.
Abb. 6: Taxibuchungsansicht.
Auf der Taxibuchungsansicht kannst du weiterhin die Adressen deines Abfahrts- und Zielorts ändern. Du kannst die Einstiegs- und Ausstiegsorte außerdem auf der Karte manuell korrigieren, indem du "Ort auf Karte auswählen" auswählst (Abb. 7).
Abb. 7: Du kannst die Adressen deiner Einstiegs- und Ausstiegsorte in der Taxibuchungsansicht bearbeiten und sie manuell festlegen, indem du auf "Ort auf Karte auswählen" tippst.
Wenn du mit dem Einstiegs- und Ausstiegsort und dem geschätzten Preis für deine Taxifahrt zufrieden bist (siehe unten in der Taxibuchungsansicht, Abb. 5), kannst du ein Taxi suchen, indem du auf "Taxi anfordern" tippst. Ein Bestätigungsfenster für die Zahlung wird angezeigt (Abb. 7). Bestätige die Taxibuchung mit "Bezahlen" und Whim beginnt mit der Suche nach einem Taxi für dich.
Abb. 8: Ansicht "Taxifahrt bestätigen".
Phasen einer Taxibuchung
Hier siehst du Beispiele für die verschiedenen Phasen, die deine Taxibuchung durchläuft – von der Erstellung und Bezahlung der Taxibuchung (Abb. 9), dem Anfordern eines Taxis (Abb. 10) und dem Losschicken des Taxis (Abb. 11) bis zur laufenden Taxifahrt (Abb. 12) und dem Abschluss der Taxifahrt (Abb. 13).
Abb. 9: Taxibuchungsansicht.
Abb. 10: Taxi wird angefordert.
Abb. 11: Taxi losgeschickt.
Abb. 12: Laufende Taxifahrt.
Abb. 13: Taxifahrt abgeschlossen.
Taxibuchung anzeigen
Du kannst deine aktiven Taxifahrten im Abschnitt "Aktive Tickets" anzeigen (Abb. 14).
Abb. 14: Taxibuchung auf der Startseite.
Taxianforderung stornieren
Du kannst deine Taxianforderung in der Taxianforderungsansicht (Abb. 15) stornieren, indem du auf die rote Schaltfläche "Abbrechen" tippst.
Deine Taxianforderung kann über die App jederzeit vor dem Losschicken eines Taxis storniert werden. Nachdem ein Taxi losgeschickt wurde, kannst du es derzeit nur stornieren, indem du die Taxizentrale oder den Taxifahrer anrufst.
Abb. 15: Abbrechen-Schaltfläche in der Taxianforderungsansicht.
Landes- und stadtspezifische Artikel zu Taxifahrten findest du hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.